Am vergangenen Dienstagabend führten die Feuerwehren Stelle und Ashausen gemeinsam mit der Drehleiter aus Winsen (Luhe) sowie der Drohnen-Einheit Ashausen eine realitätsnahe Zugübung innerhalb der Gemeinde Stelle durch.
Das Szenario begann mit einer zunächst unscheinbaren Lage und wurde kurz nach dem Eintreffen der ersten Kräfte zu einer F2-Y-Lage (Feuer mit Menschenleben in Gefahr) hochgestuft. Ziel der Übung war es, unter möglichst echten Bedingungen das strukturierte Vorgehen bei einer dynamischen Einsatzentwicklung zu trainieren.
Die Herausforderungen: Das betroffene Übungsobjekt war durch dichte Vegetation schwer zugänglich. Entsprechend mussten die eingesetzten Trupps ihre Taktik anpassen, um zügig zur Menschenrettung vorzudringen.
Die Drohnen-Einheit unterstützte bei der Lageerkundung aus der Luft. Nachdem alle vermissten Personen aus dem Gebäude gerettet waren, übernahm die Drehleiter aus Winsen die Löscharbeiten von außen.
Auch die wetterbedingten Temperaturen wurden im Einsatzverlauf berücksichtigt – sowohl im Hinblick auf betroffene Personen als auch auf die eingesetzten Einsatzkräfte. Diese situative Einbindung trug dazu bei, den Übungsablauf noch realistischer zu gestalten.
Ein herzlicher Dank gilt der Feuerwehr Stelle sowie den Gemeindeausbildungsleitern, die die Übung organisiert und vorbereitet haben. Ebenfalls danken wir den Anwohnerinnen und Anwohnern für ihr Verständnis hinsichtlich der Verkehrsbeeinträchtigungen im Übungsbereich.
Solche Übungen sind ein wichtiger Bestandteil der Einsatzvorbereitung – denn im Ernstfall muss jeder Handgriff sitzen.